Häufige Ellbogenschmerzen und klinische Hinweise zur Erkennung und Behandlung

Ellbogenschmerzen treten häufig bei Sportlern und Menschen mit wiederholten Bewegungen auf. Erfahre mehr über typische Beschwerden wie Tennisellenbogen, Golferellenbogen oder Nervenkompression – inklusive physiotherapeutischer Behandlungstipps.

Häufige Ellbogenschmerzen und klinische Hinweise zur Erkennung und Behandlung

Ellbogenschmerzen und Erkrankungen

   Der Ellbogen ist ein wichtiges Gelenk, das besonders durch sportliche Aktivitäten und sich wiederholende Bewegungen im Alltag anfällig für Schmerzen und Beschwerden ist. Die folgenden Beispiele basieren auf Patientenaussagen und beinhalten klinische Hinweise für die Diagnose. Sie dienen sowohl der Aufklärung der Öffentlichkeit als auch der Orientierung für Kolleg:innen und angehende Gesundheitsfachkräfte.


1. Tennisellenbogen (Laterale Epikondylitis)
Patientenaussage: „Wenn ich etwas greife, spüre ich einen stechenden Schmerz an der Außenseite meines Ellbogens.“
Klinische Einschätzung: Wiederholte Belastung führt zu Mikroverletzungen an der äußeren Ellbogenpartie. Kühlung, Schonung und gezielte Rehabilitationsmaßnahmen lindern die Beschwerden.

2. Golferellenbogen (Mediale Epikondylitis)
Patientenaussage: „Beim Greifen oder Anheben spüre ich einen deutlichen Schmerz an der Innenseite meines Ellbogens.“
Klinische Einschätzung: Wiederholte Belastung der inneren Sehnen führt zu Entzündungen. Eine Kombination aus entzündungshemmender Therapie und Physiotherapie ist wirksam.

3. Kubitaltunnelsyndrom
Patientenaussage: „Wenn ich meinen Ellbogen beuge, kribbelt es im Ring- und kleinen Finger.“
Klinische Einschätzung: Eine Einengung des Ulnarisnervs führt zu neurologischen Symptomen. Nervengleitübungen und Anpassungen im Alltag sind zentrale Maßnahmen.

4. Schleimbeutelentzündung (Olekranon-Bursitis)
Patientenaussage: „Hinten am Ellbogen fühlt es sich an, als wäre da eine kleine Kugel.“
Klinische Einschätzung: Eine Entzündung des Schleimbeutels äußert sich durch Schwellung und Schmerzen. Kühlung und entzündungshemmende Medikamente sind erste Behandlungsansätze.

5. Verletzung des ulnaren Seitenbands
Patientenaussage: „Beim Werfen oder Fangen fühlt sich mein Ellbogen instabil an, als ob er gleich ausrenkt.“
Klinische Einschätzung: Plötzliche, starke Bewegungen können das Band schädigen. Funktionelle Reha und unterstützende Maßnahmen fördern die Heilung.

6. Distale Bizepssehnenentzündung
Patientenaussage: „Vorne am Ellbogen spüre ich einen besonders schmerzhaften Punkt.“
Klinische Einschätzung: Entzündungen durch Überbelastung der Bizepssehne führen zu Schmerzen. Frühzeitige Therapie und gezielte Übungen helfen effektiv.

7. Ellbogenarthrose
Patientenaussage: „Morgens oder nach langem Stillhalten ist mein Ellbogen steif und schmerzhaft.“
Klinische Einschätzung: Gelenkverschleiß führt bei älteren Menschen häufig zu Arthrose. Individuelle Rehabilitationspläne, Medikamente und Lebensstilanpassungen stehen im Vordergrund.