Hautpflege in der Schwangerschaft: Diese Inhaltsstoffe solltest du vermeiden

Hautpflege in der Schwangerschaft: Diese Inhaltsstoffe solltest du vermeiden

Hautpflege in der Schwangerschaft: Diese Inhaltsstoffe solltest du vermeiden

Hautpflege in der Schwangerschaft: Diese Inhaltsstoffe solltest du vermeiden

Während der Schwangerschaft solltest du Produkte wählen, die natürlich, chemiefrei und möglichst biologisch sind.
Reinigungs- und Pflegeprodukte in dieser Zeit sollten keine Parfüme, Parabene, Silikone, Alkohol oder Oxybenzon enthalten.

❌ Zu den Inhaltsstoffen, die du unbedingt vermeiden solltest, gehören:

  • Retinoide (Vitamin-A-Derivate wie Retin-A, Retinol, Retinylpalmitat und Isotretinoin/Accutane)

  • Hydrochinon

  • Salicylsäure

  • Benzoylperoxid

⚠️ Da die Hormone in dieser Zeit sehr aktiv sind, achte darauf, dass deine Feuchtigkeitscremes kein Vitamin B5 enthalten – dieses kann vermehrten Haarwuchs begünstigen.

Vermeide auch aromatherapeutische Produkte, die dem Baby schaden könnten. Besonders ätherische Öle wie Basilikum, Zedernholz, Nelke, Zypresse, Fenchel, Wacholder, Rosmarin und Thymian sollten nicht verwendet werden.

???? Die Auswahl deiner Hautpflegeprodukte sollte immer in Absprache mit deinem Arzt erfolgen.

✅ Empfehlenswert sind Produkte mit Hyaluronsäure und Vitamin C, die die Haut nähren und regenerieren.
✅ Auch beruhigende Masken und Produkte mit Vitamin K sind in der Schwangerschaft gut geeignet.

☀️ Verwende unbedingt einen Sonnenschutz mit mineralischen Filtern, der mindestens LSF 50, nicht komedogen und feuchtigkeitsspendend ist.
Bei der Wahl von Textur und Inhaltsstoffen solltest du auf deinen Hauttyp achten.

Im Allgemeinen sind während der Schwangerschaft wasserbasierte Emulsionen ideal, da sie von der Haut besonders gut aufgenommen werden.