Schwarzer Tee verlängert das Leben.

Entdecke die gesundheitsfördernden Eigenschaften von schwarzem Tee. Reich an Antioxidantien und Polyphenolen, fördert schwarzer Tee Langlebigkeit und ein starkes Immunsystem.

Schwarzer Tee verlängert das Leben.

Schwarzer Tee: Ein natürliches Rezept für ein langes und gesundes Leben

   Schwarzer Tee, ein unverzichtbarer Bestandteil der traditionellen Teekultur des Ostens, wird nun auch durch moderne wissenschaftliche Studien unterstützt. Neue Erkenntnisse zeigen, dass der tägliche Konsum von mindestens zwei Tassen schwarzen Tees – unabhängig von Temperatur oder Zugaben wie Milch und Zucker – die Lebensdauer verlängern kann. Die antioxidativen Inhaltsstoffe des Tees könnten dabei helfen, die Zellalterung zu verlangsamen.

Antioxidantien und Polyphenole

Obwohl schwarzer Tee weniger Epigallocatechine als grüner Tee enthält, besitzt er dennoch starke Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen, Zellschäden minimieren und chronischen Erkrankungen sowie frühzeitiger Alterung vorbeugen können.

Ziehzeit und Koffeinbalance

Die ideale Ziehzeit für schwarzen Tee beträgt etwa 15 Minuten. So bleibt der Koffeingehalt moderat, während wertvolle Polyphenole erhalten bleiben. Längere Ziehzeiten erhöhen den Koffeingehalt und können den Tiefschlaf (NREM 3 und 4) beeinträchtigen. Daher sollte der letzte Tee idealerweise vor 17:00 Uhr getrunken werden.

Funktioneller Tee-Genuss: Gewürze und Grüner Tee

Für eine funktionellere Wirkung kann dem schwarzen Tee etwas grüner Tee beigemischt werden. Gewürze wie frisch gemahlener Kardamom und Nelken verbessern Geschmack und Wirkung. Als Basis sind zwei Kardamomkapseln und zwei Nelken zu empfehlen – die Menge kann dem Geschmack angepasst werden.

Zusätzliche Tipps:

  • Wasserqualität: Verwende sauberes, mineralhaltiges Wasser für besten Geschmack und maximale Wirkung.

  • Temperaturkontrolle: Zu heißes Wasser kann wertvolle Inhaltsstoffe zerstören.

  • Regelmäßiger Konsum: Mindestens zwei Tassen täglich fördern auf lange Sicht Gesundheit und Vitalität.