Ist es schädlich, ein Handy in der Nähe des Bauches während der Schwangerschaft zu tragen?
Was sagt die Wissenschaft über Handynutzung in der Schwangerschaft? Erfahre, ob Strahlung das Baby beeinträchtigen kann und wie du dich schützen kannst.

Die Nutzung von Mobiltelefonen in der Schwangerschaft und deren Nähe zum Bauch gehört zu den meistgestellten Fragen werdender Mütter. In diesem Artikel beleuchten wir das Thema anhand wissenschaftlicher Studien und Expertenmeinungen.
Handy und Strahlung in der Schwangerschaft
Mobiltelefone senden elektromagnetische (nicht-ionisierende) Strahlung aus. Die Wirkung auf menschliches Gewebe wird mit dem SAR-Wert (Spezifische Absorptionsrate) gemessen. Je niedriger dieser Wert, desto geringer die Strahlungsaufnahme. Das Tragen des Handys in Bauchhöhe könnte die Strahlenbelastung des Fötus erhöhen – allerdings gibt es bisher keine eindeutigen Beweise für gesundheitliche Schäden.
Mögliche Risiken bei Bauch-Nähe
Unklare Auswirkungen auf die fetale Entwicklung
Einige Studien vermuten, dass langfristige Strahlung die Gehirnentwicklung beeinflussen und zu Verhaltensproblemen wie Hyperaktivität führen könnte. Eine Studie der Yale University zeigte bei Mäusen nach Strahlenexposition Symptome ähnlich ADHS. Beim Menschen ist dies bislang jedoch nicht eindeutig nachgewiesen.
DNA-Schäden und Krebsrisiko
Es wird theoretisch diskutiert, dass elektromagnetische Wellen DNA schädigen und das Krebsrisiko erhöhen könnten. Die WHO weist jedoch darauf hin, dass aktuelle Daten dies nicht bestätigen.
Warum Vorsicht wichtig ist
Da sich die Zellen des Fötus schnell teilen, sind sie besonders empfindlich. Daher wird empfohlen, das Handy vorsichtshalber vom Bauch fernzuhalten.
Sichere Handynutzung in der Schwangerschaft
-
Abstand zum Bauch halten: Handy lieber in der Tasche oder auf dem Tisch aufbewahren.
-
Kopfhörer oder Lautsprecher verwenden: Telefonate nicht direkt am Ohr führen.
-
SAR-Wert beim Kauf beachten: Modelle mit geringer Strahlung wählen.
-
Lange Telefonate vermeiden: Zu Beginn des Anrufs ist die Strahlung am höchsten.
-
Nachts außer Reichweite lagern: Handy im Schlafzimmer ausschalten oder fernhalten.
Expertenmeinung & Fazit
Gynäkologen betonen, dass eine Verbindung zwischen Handynutzung und Hyperaktivität möglich, aber nicht bewiesen ist. Nach dem Motto „weniger ist mehr“ können einfache Maßnahmen helfen, Risiken zu minimieren. Ein Handy direkt am Bauch zu tragen ist nicht eindeutig schädlich – aber Vorsicht kann nicht schaden.